Therapieangebote

Das Entscheidende ist das Tun, nicht so sehr die Ausführung.

(Zen-Buddhismus)

Therapieangebot

Orthopädie/Hand

In Folge von Verletzungen oder Erkrankungen kann es zu einer Beeinträchtigung oder zu einem Ausfall der Handfunktion kommen. Das Ziel ist die Wiedererlangung der Handfunktion

Krankheitsbilder können sein:

Knochenbrüche

Luxationen

Sehnenverletzungen

Rheumatische Erkrankungen (z.B. Arthrose, Arthritis)

Zustand nach Infekten

Trophische Störungen (z.B. CRPS)

Nervenverletzungen,-kompressionen (z.B. CTS)

Überlastungssyndrome

Therapeutisches Angebot:

Wundversorgung

Narben- und Ödembehandlung

Mobilisation körperlicher Strukturen

Schmerzbehandlung

Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Kraft

Sensibilitätstraining

Training alltags- und arbeitsrelevanter Fertigkeiten

Gelenkschutz

Hilfsmittelberatung- und anpassung

Ergonomische Abklärung

Schienenanpassungen

Spiegeltherapie

Therapieangebot

Neurologie

Erkrankungen und Verletzungen des Zentralnervensystems können sensomotorische Fähigkeiten, kognitive und emotionale Funktionen beeinträchtigen. Das Ziel in der Ergotherapie ist eine Verbesserung bis zur Wiederherstellung dieser Funktionen.

Krankheitsbilder können sein:

Schlaganfall/CVI

Schädelhirntrauma

Morbus Parkinson

Multiple Sklerose

Therapeutisches Angebot:

Sensomotorisch-funktionelle Behandlung

Verbesserung der Kraft, Sensibilität, Koordination und Geschicklichkeit

Alltagstraining

Hirnleistungstraining

Therapieangebot

Geriatrie

Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. Krankheitsbilder können neurologische, rheumatische, orthopädische oder dementielle Erkrankungen sein.

Therapeutisches Angebot:

Training der alltagsrelevanten körperlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten

Zusammenarbeit mit dem unterstützenden Umfeld, um eine optimale Begleitung im Alltag zu erreichen

Beratung und Umsetzung gesundheitsfördernder Aktivitäten, welche die Lebensqualität steigern

Hausbesuch

Es ist Ihnen nicht möglich, in die Praxis zu kommen?

 

Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch Zuhause. Bei Domicilbehandlungen wird der persönliche Alltag und die damit verbundenen Schwierigkeiten im häuslichen Umfeld in die Therapie integriert.

Um Hausbesuche bei der Versicherung abzurechnen braucht es auf der ärztlichen Verordnung den Vermerk Domicil.

IMPRESSIONEN, Bilder der Praxis

Die Ergotherapie wird ärztlich verordnet. Die Kosten für die ergotherapeutischen Leistungen sind im Tarifvertrag einheitlich geregelt und werden von der Kranken-, Invaliden-, Unfall- und Militärversicherung übernommen. Gemäss Tarifvertrag stellen Ergotherapeuten ihre Rechnungen direkt dem Kostenträger (Krankenkasse, Versicherung).

Praxis für Ergotherapie

Sybille Schuhmacher, Dipl. Ergotherapeutin
Verbandsmitglied Ergotherapieverband EVS Schweiz
Deutscher Verband Ergotherapie (DVE)

1 + 5 =

© 2025 Ergotherapie Sybille Schuhmacher-Dehling. Alle Rechte reserviert.